Ich habe eine Frage bezüglich eines 3er-Split Krafttrainings:
Ist es sinnvoller, wenn sich die trainierten Muskelgruppen in keiner der Einheiten "überschneiden", sprich:
TE1: Brust + Armbeuger
TE2: Rücken + Armstrecker
TE3: Beine + Schultern.
Oder dass je Einheit zwei Muskelgruppen trainiert werden, die auch die jeweils andere mit beanspruchen:
TE1: Brust + Armstrecker
TE2: Rücken + Armbeuger
TE3: Beine + Schultern
Bei Variante 1 sehe ich das Problem, dass die Regenerationszeit zwischen den Trainingstagen nich lang genug sein könnte, bis Muskelgruppe 1 durch das Training der Muskelgruppe 2 wieder mit beansprucht wird. Bei Variante 2, dass durch das direkt vorangegangene Training nicht mehr die maximale Leistung rauszuholen ist.
mfg bamman
Ist es sinnvoller, wenn sich die trainierten Muskelgruppen in keiner der Einheiten "überschneiden", sprich:
TE1: Brust + Armbeuger
TE2: Rücken + Armstrecker
TE3: Beine + Schultern.
Oder dass je Einheit zwei Muskelgruppen trainiert werden, die auch die jeweils andere mit beanspruchen:
TE1: Brust + Armstrecker
TE2: Rücken + Armbeuger
TE3: Beine + Schultern
Bei Variante 1 sehe ich das Problem, dass die Regenerationszeit zwischen den Trainingstagen nich lang genug sein könnte, bis Muskelgruppe 1 durch das Training der Muskelgruppe 2 wieder mit beansprucht wird. Bei Variante 2, dass durch das direkt vorangegangene Training nicht mehr die maximale Leistung rauszuholen ist.
mfg bamman