Guten Morgen :)
Um vorab etwas abzuklären, ja Bo-Shuriken sind in Deutschland legal, ja, ich als Österreicher darf auch Shaken ("Wurfsterne") kaufen, besitzen, bauen und damit üben.
Da bei uns im Verein die Entscheidung viel Shurikenjutsu schon etwas früher zu lehren, kam ich dazu das ich vor der Frage stand, wo kann ich welche auftreiben. Was viele bei uns gemacht haben ist welche von https://flyingsteel.com/store/ zu bestellen, allerdings waren die, die mir gefallen hätten einerseits gerade ausverkauft, andererseits auch Preislich nicht gerade günstig.
Und da ich ein Bastler bin, kam der gedanke nahe, die bau ich mir selber. Wir haben uns dann zu zweit zusammengesetzt und welche angefertigt.
Als Ausgangsmaterial haben wir 42CrMo7 aus kaltgewalzten 6-Kant Stahl genommen. Auf eine Dreikant spitze zugeschliffen, und im Anschluß gehärtet.
Fliegen gut, stecken gut und sind recht wuchtig, haben aber das große Problem, das sie mir jedes Ziel in kürzester Zeit vernichten.
Mein erster Versuch war noch naiv, eine 20mm Sperrholzplatte mit einer aufgeklebten 10mm Korkmatte.
Die Korkmatte war eigentlich nur dafür gemacht dass das ganze leiser wird, was soweit auch geklappt hat, aber sie hat nur etwas mehr als eine Woche gehalten, Insbesondere wenn sie vom Winkel her so schräg auftreffen, das sie gerade nicht stecken bleiben, reißen sie mitunter große Stücke aus dem Holz.
Nach ca einer Woche war das Holz so geschwächt das der erste Shuriken durch die Platte geflogen.
Verusch 2. auf die große Sperrholzplatte habe ich im Anschluß eine 20mm Leimholzplatte aufgeschraubt, wieder Kork drauf damit es leiser ist... 3 Wochen hat es gehalten. Ist ja schon was.
Ein Trainingskollege wirft auf Wärmedämmmatten, funktioniert zwar ganz gut, aber der Verschleiß an den Dämmatten ist doch sehr hoch.
Ein anderer wirft auf, auf Holz aufgeschraubte, Antivibrationsmatten die eigentlich für die Waschmaschine gedacht waren. Nur mit meinen Shuriken leben auch diese nicht lange.
So, nur was kann ich als nächstes Ziel probieren? Es sollte etwas haltbarer sein, und auch preislich jetzt nicht den Rahmen sprengen.
Ich bin am überlegen ob ich eine Strohschreibe, wie sie normal zum Bogenschießen verwendet wird, riskieren soll, ist aber mit 70-100 Euro nicht gerade günstig, und wenns eine Fehlinvestition wäre wär das ärgerlich.
Wenn mans mit dem 200x50x2 Sperrholzbrett um ca 3,70 nimmt..
:narf:
Um vorab etwas abzuklären, ja Bo-Shuriken sind in Deutschland legal, ja, ich als Österreicher darf auch Shaken ("Wurfsterne") kaufen, besitzen, bauen und damit üben.
Da bei uns im Verein die Entscheidung viel Shurikenjutsu schon etwas früher zu lehren, kam ich dazu das ich vor der Frage stand, wo kann ich welche auftreiben. Was viele bei uns gemacht haben ist welche von https://flyingsteel.com/store/ zu bestellen, allerdings waren die, die mir gefallen hätten einerseits gerade ausverkauft, andererseits auch Preislich nicht gerade günstig.
Und da ich ein Bastler bin, kam der gedanke nahe, die bau ich mir selber. Wir haben uns dann zu zweit zusammengesetzt und welche angefertigt.
Als Ausgangsmaterial haben wir 42CrMo7 aus kaltgewalzten 6-Kant Stahl genommen. Auf eine Dreikant spitze zugeschliffen, und im Anschluß gehärtet.
Fliegen gut, stecken gut und sind recht wuchtig, haben aber das große Problem, das sie mir jedes Ziel in kürzester Zeit vernichten.
Mein erster Versuch war noch naiv, eine 20mm Sperrholzplatte mit einer aufgeklebten 10mm Korkmatte.
Die Korkmatte war eigentlich nur dafür gemacht dass das ganze leiser wird, was soweit auch geklappt hat, aber sie hat nur etwas mehr als eine Woche gehalten, Insbesondere wenn sie vom Winkel her so schräg auftreffen, das sie gerade nicht stecken bleiben, reißen sie mitunter große Stücke aus dem Holz.
Nach ca einer Woche war das Holz so geschwächt das der erste Shuriken durch die Platte geflogen.
Verusch 2. auf die große Sperrholzplatte habe ich im Anschluß eine 20mm Leimholzplatte aufgeschraubt, wieder Kork drauf damit es leiser ist... 3 Wochen hat es gehalten. Ist ja schon was.
Ein Trainingskollege wirft auf Wärmedämmmatten, funktioniert zwar ganz gut, aber der Verschleiß an den Dämmatten ist doch sehr hoch.
Ein anderer wirft auf, auf Holz aufgeschraubte, Antivibrationsmatten die eigentlich für die Waschmaschine gedacht waren. Nur mit meinen Shuriken leben auch diese nicht lange.
So, nur was kann ich als nächstes Ziel probieren? Es sollte etwas haltbarer sein, und auch preislich jetzt nicht den Rahmen sprengen.
Ich bin am überlegen ob ich eine Strohschreibe, wie sie normal zum Bogenschießen verwendet wird, riskieren soll, ist aber mit 70-100 Euro nicht gerade günstig, und wenns eine Fehlinvestition wäre wär das ärgerlich.
Wenn mans mit dem 200x50x2 Sperrholzbrett um ca 3,70 nimmt..
:narf: