Quantcast
Channel: Kampfkunst-Board
Viewing all articles
Browse latest Browse all 28472

Übernahme Trainingseinheit ab neuem Jahr - Tipps gesucht

$
0
0
Hallo ihr Lieben,

ich würde gern euren Rat/Meinung einholen. Besonders den der Papas/Mamas und der Kindertrainer.

Ab nächstem Jahr übernehme ich einen weiteren Kinderkurs, weil ein Trainer bei uns aufhört. Alter liegt zwischen 9 und 13 Jahren. Trainingsinhalt ist JJ. Die meisten der Kids kennen mich bereits, weil sie bei uns noch andere Kurse besuchen. Damit auch die anderen Kids wissen, wer/was :D auf sie zukommt, war ich die letzten paar Einheiten immer mal kurz im Kurs dabei. Da ich jedoch parallel dazu selbst eine Gruppe hatte, konnte ich mir das ganze nur die ersten 15 Minuten während der Erwärmung ansehen. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
  • Es gibt ein Kind (K1), das beleidigt zu jeder Gelegenheit seine Trainingskameraden und schreit wütend herum, wenn er mal versehentlich geschubbst wird – Spricht man es drauf an, dann kommt ein „Aber der hat doch ...“ (nein, der andere hat gar nicht). Rücksichtnahme auf andere und Teamwork kennt er gar nicht. (11 Jahre)
  • Es gibt ein Kind (K2), das kommt mit K1 gar nicht klar und springt immer drauf an und lässt sich leicht provozieren. Ist K1 nicht da, dann ist das Verhalten von K2 recht umgänglich. Dieses Kind trainiert bei uns auch in anderen Kursen. (10 Jahre)
  • Es gibt ein Kind (K3), dem scheint es Spaß zu machen, wenn es „versehentlich“ jemand anderen bei einer Übung trifft/verletzt. Er grinst dann immer gehässig. Eine Entschuldigung kommt auch erst, wenn wir sie als Trainer einfordern. Ernsthaftes Üben scheint bei ihm nicht drin zu sein – immer zu kaspern und Quatsch machen, statt sich auf die Übung zu konzentrieren. Sollen K1 und K3 zusammen üben (weil kein anderer Partner in der gleichen Größe da ist) … naja ihr könnt euch euren Teil denken. Wenn man sich neben ihn stellt und ständig aufpasst, dass er ordentlich trainiert und/oder ihn bisl mehr fordert (Einzeltraining), dann ist er interessiert und macht gut mit. (ca. 12 Jahre)

Wenn diese 3 Spaßvögel gleichzeitig in der Stunde sind, ist das Klima in der Gruppe entsprechend schlecht – konzentriertes Üben ist dann auch für die anderen kaum mehr möglich. Die Grundsätze von Respekt, Disziplin und Höflichkeit, scheinen in dieser 3er Kombination einfach nicht zu exisitieren. Obwohl alle 3 wissen, wie sie sich zu verhalten haben. Dieses Thema wurde in der Gruppe und auch Einzeln mehr als oft angesprochen.


Ziel der ersten Stunden im neuen Jahr soll es sein, gleich von Anfang an ein angenehmes Trainingsklima zu schaffen. Da ich ohnehin erstmal guggen muss, was so der allgemeine Trainingsstand der Kids ist, wollte ich wie folgt vorgehen:
  • Zu Beginn der Stunde will ich das „Problemthema“ nicht ansprechen, damit alle unvoreingenommen ins Training gehen. Man muss die Stunde ja nicht unbedingt gleich negativ beginnen.
  • Zur Erwärmung wollte ich einen kleinen Fitnessteil mit Laufen, paar Kräftigungsübungen und bisl Stretching machen. In den Stunden in denen ich bisher Beisitzer war, ist mir aufgefallen, dass sich bei Spielen die Emotionen der Gruppe schnell hochkochen und dann Streit und Zänkereien losgehen. Daher erstmal kein Spiel am Anfang (Konfliktvermeidung).
  • Der Stundeninhalt wird sich zunächst auf die Basics beschränken. Lockeres Schlag- und Tritttraining und die Abwehr von Schlägen und Tritten. Zunächst die Angriffe als Einzelübung, dann Angriff und Abwehr als Partnerübung und gegen Ende eine Powerrunde mit Pratzen. Die Übungen werde ich mit kleineren Fitnessübungen kombinieren, damit immer alle was zutun haben und keine Zeit für Streit auftritt. (Evtl. werde ich das ganze als „Zirkeltraining“ gestalten)
  • Zwischendrin und am Ende ein kleines Spiel zum Auflockern, aber ohne Raufen (Konfliktvermeidung)

Das ist der grobe Plan. Ob es sich so umsetzen lässt, wird sich zeigen – spätestens bei den Partnerübungen.

Sollte es wieder zu diversen Wutausbrüchen, Beleidigungen etc. kommen gibt’s für denjenigen ne Auszeit am Rand. Sollte die Auszeit nix bringen, gibt’s Liegestütze.


Gespräche mit den Eltern werden folgen, falls es im neuen Jahr so weiter geht, wie es in diesem Jahr aufgehört hat (vor zwei Tagen war der letzte Kurs in diesem Jahr). Der Streit zweier Kids hatte sich so hoch geschaukelt, dass sie sich nach dem Training beinah geschlagen hätten - Trotz vorheriger Ermahnung im Training (Hab es nur beim Abgrüßen mitbekommen). Ich musste sogar dazwischen gehen, weil schon die ersten Fäuste hochgenommen wurden. :mad: Gab natürlich fetten Anschiss für die beiden und in die Umkleide durften sie auch nur nacheinander, wenn der andere fertig war. Wenn ich so im nachhinein drüber nachdenke, hätte ich sie sich schlagen lassen sollen, dann wären sie beide rausgeflogen und das Problem wäre gelöst - zumindest für uns und für das Training. Aber man ist ja nicht so.


Wie ist eure Meinung dazu? Habt ihr vielleicht noch ein paar Tipps für mich? Vielleicht ein paar Spiele, die das Miteinander fördern? Bisher sind Teamspiele wie Fußball/Handball/Peziball ins Tor rollen :D etc. eher Auslöser für Konflikte geworden. Ok, das trifft auch auf Fallschule und „in der Reihe stehen“ zu. Ich hoffe Fitness, Abwechslung und bisl frischer Wind im Training wird dem ganzen Streit ein Ende setzen und die Ordnung von allein aufrechterhalten.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 28472