Hallo,
ich mache neben KK (Kali/Panantukan) auch Krafttraining. Eigentlich habe ich erst mit dem Krafttraining (Kieser) angefangen und dann mit der KK, möchte aber auf jeden Fall das Krafttraining beibehalten, weil das mir und meinem Rücken gut tut. Allerdings überlege ich, ob ich nicht das KT ebenfalls da mache (weil insgesamt deutlich billiger und unter einem Dach, dann möglicherweise auch Zeitersparnis), wo ich KK trainiere, müsste dann aber meinen Vertrag ändern, oder aber zu Hause trainiere (dazu müsste ich mir wohl etwas Ausrüstung kaufen).
So sieht mein derzeitiger Trainingsplan aus:
Mo: Kali (1 h)
Di: frei, weil ich da nicht kann, ab Anfang nächsten Jahres könnte ich Panantukan (1 h) trainieren
Mi: KT
Do: Kali (1 h), Panantukan (1 h)
Fr: Kali (1,5 h)
Sa: frei
So: KT
Insgesamt habe ich damit 5 Trainingstage. Ich überlege, ob ich nicht KK (Kali) und KT im selben Club an einem Tag unterbringen kann und wenn der Dienstag frei wird, dann noch Panantukan einschiebe. Kali ist - im Gegensatz zu Panantukan oder JKD, was ich vorher auch gemacht habe - nicht so anstrengend. Ist mehr "für den Kopf", man kommt zwar auch ein bisschen ins Schwitzen, aber ist im Rahmen.
Dann sähe es so aus:
Mo: Kali (1 h), danach KT
Di: Panantukan (1 h)
Mi: frei
Do: Kali (1 h), Panantukan (1 h)
Fr: KT, danach Kali (1,5 h)
Sa: frei
So: frei
Meine Überlegung ist halt, dass ich 4 Trainingstage mache, damit ich noch 3 Tage die Woche zum Entspannen und Ausruhen und für andere Sachen wie Familie, Freunde etc. habe. Oder sollte man besser das KT doch an einem seperaten Tag machen? Ausprobieren kann ich das derzeit nicht, weil ich dafür erst meinen Vertrag ändern müsste und KK und KT an einem Tag an zwei verschiedenen Orten schaffe ich zeitlich nicht und wäre mir auch zu hektisch... Beim KT bin ich offen, ich will kein Hammerprogramm einschieben, müsste, wenn ich das KT im selben Club mache, ohnehin einen neuen Trainingsplan haben.
Danke schon mal für Eure Anregungen. :)
ich mache neben KK (Kali/Panantukan) auch Krafttraining. Eigentlich habe ich erst mit dem Krafttraining (Kieser) angefangen und dann mit der KK, möchte aber auf jeden Fall das Krafttraining beibehalten, weil das mir und meinem Rücken gut tut. Allerdings überlege ich, ob ich nicht das KT ebenfalls da mache (weil insgesamt deutlich billiger und unter einem Dach, dann möglicherweise auch Zeitersparnis), wo ich KK trainiere, müsste dann aber meinen Vertrag ändern, oder aber zu Hause trainiere (dazu müsste ich mir wohl etwas Ausrüstung kaufen).
So sieht mein derzeitiger Trainingsplan aus:
Mo: Kali (1 h)
Di: frei, weil ich da nicht kann, ab Anfang nächsten Jahres könnte ich Panantukan (1 h) trainieren
Mi: KT
Do: Kali (1 h), Panantukan (1 h)
Fr: Kali (1,5 h)
Sa: frei
So: KT
Insgesamt habe ich damit 5 Trainingstage. Ich überlege, ob ich nicht KK (Kali) und KT im selben Club an einem Tag unterbringen kann und wenn der Dienstag frei wird, dann noch Panantukan einschiebe. Kali ist - im Gegensatz zu Panantukan oder JKD, was ich vorher auch gemacht habe - nicht so anstrengend. Ist mehr "für den Kopf", man kommt zwar auch ein bisschen ins Schwitzen, aber ist im Rahmen.
Dann sähe es so aus:
Mo: Kali (1 h), danach KT
Di: Panantukan (1 h)
Mi: frei
Do: Kali (1 h), Panantukan (1 h)
Fr: KT, danach Kali (1,5 h)
Sa: frei
So: frei
Meine Überlegung ist halt, dass ich 4 Trainingstage mache, damit ich noch 3 Tage die Woche zum Entspannen und Ausruhen und für andere Sachen wie Familie, Freunde etc. habe. Oder sollte man besser das KT doch an einem seperaten Tag machen? Ausprobieren kann ich das derzeit nicht, weil ich dafür erst meinen Vertrag ändern müsste und KK und KT an einem Tag an zwei verschiedenen Orten schaffe ich zeitlich nicht und wäre mir auch zu hektisch... Beim KT bin ich offen, ich will kein Hammerprogramm einschieben, müsste, wenn ich das KT im selben Club mache, ohnehin einen neuen Trainingsplan haben.
Danke schon mal für Eure Anregungen. :)