Hallo, liebe Experten;
als Anfänger auf Orientierungstour recherchiere ich gerade mit einigem Vergnügen kreuz und quer durch die Welt der div. Selbstverteidigungsarten und Kampfkünste, bislang vornehmlich anhand von Büchern, Online-Texten, -Videos und Lehr-DVDs. (Nicht weil, ich glaube, auf rein theoretischem Wege SV-Fertigkeiten erlangen zu können, sondern (auch) aus akademischer Leidenschaft; Nachforschen macht mir halt großen Spaß.)
Dabei regt sich in mir immer öfter die Frage, ob es nicht eigentlich so etwas wie ein vergleichendes Referenzwerk zumindest über die grundlegenden Techniken der wirksamsten modernen Systeme gibt.
Ich mein da jetzt kein reines Bilderbuch/Kompendium (wie z.B. das hier), sondern eher so eine Art Meta-Betrachtung bzw. Schritt-für-Schritt Untersuchung der "überall" vorkommenden Basisingredienzien. Was haben viele Systeme gemein? Was kommt besonders häufig / systemübergreifend vor; wo liegen Ähnlichkeiten + wie erklären sich auffällige Unterschiede bestimmter Aspekte? Also z.B.
Angesichts der zahlreichen SV-Hybridsysteme (KM, ACS, UCS, JKD, Systema, Sambo, MCMAP u.a.) ist offenkundig, dass über derlei Gemeinsamkeiten schon viele kundige Köpfe Überlegungen angestellt und auch praktisches auf ihren Erkenntnissen aufgebaut haben.
Eine Veröffentlichung mit systemübergreifendem Blickwinkel habe ich allerdings bislang noch nicht finden können.
Gibt's sowas schon?
(Ich hab schon mal rumgesucht, und bin bislang nur an diesem hier vorbeigekommen, das aber nicht besonders gut wegzukommen scheint, und wohl eben auch mehr um Kampfsport als um "Selbstverteidigung" zu gehen.)
Falls nicht, denke ich, das könnte ein hochinteressantes Untersuchungsobjekt sein.
Vielen Dank für euer Feedback + beste Grüße - BB
als Anfänger auf Orientierungstour recherchiere ich gerade mit einigem Vergnügen kreuz und quer durch die Welt der div. Selbstverteidigungsarten und Kampfkünste, bislang vornehmlich anhand von Büchern, Online-Texten, -Videos und Lehr-DVDs. (Nicht weil, ich glaube, auf rein theoretischem Wege SV-Fertigkeiten erlangen zu können, sondern (auch) aus akademischer Leidenschaft; Nachforschen macht mir halt großen Spaß.)
Dabei regt sich in mir immer öfter die Frage, ob es nicht eigentlich so etwas wie ein vergleichendes Referenzwerk zumindest über die grundlegenden Techniken der wirksamsten modernen Systeme gibt.
Ich mein da jetzt kein reines Bilderbuch/Kompendium (wie z.B. das hier), sondern eher so eine Art Meta-Betrachtung bzw. Schritt-für-Schritt Untersuchung der "überall" vorkommenden Basisingredienzien. Was haben viele Systeme gemein? Was kommt besonders häufig / systemübergreifend vor; wo liegen Ähnlichkeiten + wie erklären sich auffällige Unterschiede bestimmter Aspekte? Also z.B.
- welche Grundstandarten gibt es? Warum machen die einen es so, die anderen so? (Warum stehen z.B. *in*-*un* Kämpfer bevorzugt auf dem hinteren Bein? (Vorbeugung gegen Fusswischer usw.) Warum geht beim Karate u.a. soviel Gewicht mit dem Schlag auf den vorderen Fuß? Was ist mit "natürlichem Stand". Usw. Was sind die Vorteile, wo liegen Gefahren der verschiedenen Arten; trockener Boden, rutschiger Untergrund, usw. usf.
- Fuß/Schrittarbeit: wie bewegen sich Kämpfer div. Systeme in verschiedene Positionen? Normales Schrittmachen versus Vorrutschen+Nachziehen u.a. Warum? Vorteile, Gefahren ...
- Deckung, Blocks, etc. Warum machen Boxer das auf ihre Weise, *in*-*un*-Kämpfer so, und Muay Thai Kämpfer wiederum anders? Was geht wie und wie deckt man eigentlich stabil gegen was? Vorteile, Gefahren ...
- Trappingtechniken div. Systeme; Chi Sao, Hubad-Lubad, u.ä. Vorteile, Gefahren ...
- "Handarbeit" ;), Schlagtechniken; was spricht für, was gegen Faust / Handkante / Handballen / Hammerfaust / Backfist? Etc. Was wann wogegen gebrauchen? Hart-gegen-Weich / Weich-gegen-Hart; Vorteile, Gefahren, Verletzungsrisiken usw.
- Fußtechniken, Tritte, Fußblocks; was macht wer warum wie, potentielle Gewinne durch Tritte über Gürtelhöhe, Risiken, etc.
usw. usf.
Angesichts der zahlreichen SV-Hybridsysteme (KM, ACS, UCS, JKD, Systema, Sambo, MCMAP u.a.) ist offenkundig, dass über derlei Gemeinsamkeiten schon viele kundige Köpfe Überlegungen angestellt und auch praktisches auf ihren Erkenntnissen aufgebaut haben.
Eine Veröffentlichung mit systemübergreifendem Blickwinkel habe ich allerdings bislang noch nicht finden können.
Gibt's sowas schon?
(Ich hab schon mal rumgesucht, und bin bislang nur an diesem hier vorbeigekommen, das aber nicht besonders gut wegzukommen scheint, und wohl eben auch mehr um Kampfsport als um "Selbstverteidigung" zu gehen.)
Falls nicht, denke ich, das könnte ein hochinteressantes Untersuchungsobjekt sein.
Vielen Dank für euer Feedback + beste Grüße - BB