Hallo Community,
nachdem ich den sehr interessanten Artikel über's Dehnen von Dr. Moosburger gelesen habe, schreibe ich das Wort "Muskelverkürzungen" sicherheitshalber in Anführungszeichen.
Meine Situation ist folgende: Schon seit meiner frühen Kindheit (ich schätze seit mittlerweile ca. 15 Jahren) habe ich spürbare Muskelverkürzungen in beiden Beinen. Seit ca.5 Jahren war ich immer mal wieder bei Physiotherapeuten und Orthopäden, wo ich dann über ein paar Monate therapiert wurde. Gebessert hat sich allerdings seitdem überhaupt nichts. Ich habe mittlerweile sehr starke O-Beine deswegen.
Momentan trainiere ich Kung Fu (seit knapp 6 Monaten) und praktiziere dort vor dem Training regelmäßig dynamisches Streching. (Eine spürbare Verbesserung gibt es nicht, wobei ich auch nicht unbedingt in diesem Zeitraum damit gerechnet habe.)
Meine Frage ist nun: Wie kann ich die "Therapie" zur Flexibilität meiner Beinmuskulatur verbessern? Bleibt einem da nichts anderes übrig, als sich regelmäßig zu dehnen, oder kann man z.B. in Verbindung mit Yoga (oder evtl auch Qi Gong/TaiJi) mehr erreichen?
Mir ist klar, dass das eine Sache von Geduld und Ausdauer ist, das bin ich auch bereit einzugehen. Wichtig wäre mir, zu wissen, dass ich etwas tue, was auch produktiv und nicht gar schädlich ist.
Erfahrungsberichte zu diesem Thema sind natürlich erwünscht!
Bis dahin,
viele Grüße!
Edit: Um die Intensität der Muskelsteifheit zu demonstrieren: Wenn ich auf dem Boden sitze, mit dem Rücken zur Wand und die Beine gerade auf den Boden lege, dann kann ich die Beine noch so fest nach unten drücken, unter meinen Knien, also zw. dem Knie-Hohlraum und dem Fussboden sind locker 8 cm Freiraum.
nachdem ich den sehr interessanten Artikel über's Dehnen von Dr. Moosburger gelesen habe, schreibe ich das Wort "Muskelverkürzungen" sicherheitshalber in Anführungszeichen.
Meine Situation ist folgende: Schon seit meiner frühen Kindheit (ich schätze seit mittlerweile ca. 15 Jahren) habe ich spürbare Muskelverkürzungen in beiden Beinen. Seit ca.5 Jahren war ich immer mal wieder bei Physiotherapeuten und Orthopäden, wo ich dann über ein paar Monate therapiert wurde. Gebessert hat sich allerdings seitdem überhaupt nichts. Ich habe mittlerweile sehr starke O-Beine deswegen.
Momentan trainiere ich Kung Fu (seit knapp 6 Monaten) und praktiziere dort vor dem Training regelmäßig dynamisches Streching. (Eine spürbare Verbesserung gibt es nicht, wobei ich auch nicht unbedingt in diesem Zeitraum damit gerechnet habe.)
Meine Frage ist nun: Wie kann ich die "Therapie" zur Flexibilität meiner Beinmuskulatur verbessern? Bleibt einem da nichts anderes übrig, als sich regelmäßig zu dehnen, oder kann man z.B. in Verbindung mit Yoga (oder evtl auch Qi Gong/TaiJi) mehr erreichen?
Mir ist klar, dass das eine Sache von Geduld und Ausdauer ist, das bin ich auch bereit einzugehen. Wichtig wäre mir, zu wissen, dass ich etwas tue, was auch produktiv und nicht gar schädlich ist.
Erfahrungsberichte zu diesem Thema sind natürlich erwünscht!
Bis dahin,
viele Grüße!
Edit: Um die Intensität der Muskelsteifheit zu demonstrieren: Wenn ich auf dem Boden sitze, mit dem Rücken zur Wand und die Beine gerade auf den Boden lege, dann kann ich die Beine noch so fest nach unten drücken, unter meinen Knien, also zw. dem Knie-Hohlraum und dem Fussboden sind locker 8 cm Freiraum.