Hallo miteinander
Ich bin nach 15 Jahren im Ausland wieder in Deutschland und trage mich mit dem Gedanken ein Dojo zu eröffnen. Es würde mich von Eurer Seite interessieren, welche Rechtsform ihr für Euer eigenes Dojo gewählt habt und warum. Ein paar Anmerkungen über evtl. Fallstricke und Probleme wären auch sehr hilfreich.
NB: Ich weiss, daß man in Deutschland mit einem Karate-Dojo, insbesondere klassischem Karate, kein Geld verdienen kann, daß ist auch nicht meine Absicht. Ich möchte nur mein eigenes Dojo, in dem ich trainieren und unterrichten kann, wie ich will, mit wem ich will, ohne daß mir jemand reinredet, der vom Thema keine grosse Ahnung hat. Hilfe von meinem Verband kann ich in organisatorischen und rechtlichen Fragen nicht erwarten, da mein Dojo das erste in Deutschland aus unserem Verband wäre.
Danke schon mal im Voraus für Eure Hilfe
Frank
Ich bin nach 15 Jahren im Ausland wieder in Deutschland und trage mich mit dem Gedanken ein Dojo zu eröffnen. Es würde mich von Eurer Seite interessieren, welche Rechtsform ihr für Euer eigenes Dojo gewählt habt und warum. Ein paar Anmerkungen über evtl. Fallstricke und Probleme wären auch sehr hilfreich.
NB: Ich weiss, daß man in Deutschland mit einem Karate-Dojo, insbesondere klassischem Karate, kein Geld verdienen kann, daß ist auch nicht meine Absicht. Ich möchte nur mein eigenes Dojo, in dem ich trainieren und unterrichten kann, wie ich will, mit wem ich will, ohne daß mir jemand reinredet, der vom Thema keine grosse Ahnung hat. Hilfe von meinem Verband kann ich in organisatorischen und rechtlichen Fragen nicht erwarten, da mein Dojo das erste in Deutschland aus unserem Verband wäre.
Danke schon mal im Voraus für Eure Hilfe
Frank